Apr
Wirtschaft
NEWS
Apr
Die überwältigende Mehrheit der Unternehmen (71 Prozent) ist sich einig, dass die Transformation ihrer IT unerlässlich für ihre Wettbewerbsfähigkeit ist. Dennoch ist nur eine ganz kleine Minderheit (5 Prozent) dabei bereits weit fortgeschritten. Zu diesen Ergebnissen kommt eine weltweite Studie von Dell EMC, für die auch deutsche IT-Entscheider befragt wurden.
MEHR...
Apr
Mar
Die Digitalisierung ist in Unternehmen und Gesellschaft angekommen, will eine Bitkom-Studie glauben machen. Doch im Räderwerk des digitalen Wandels knirscht noch immer viel Sand. Wirklich neue Ideen sind Mangelware und viele Menschen haben nach wie vor Angst vor den anstehenden Veränderungen.
MEHR...
Mar
FUTURE DAY 2017
Seit dem Jahr 2000 hat sich der FUTURE DAY zum Pflichttermin für alle Entscheider und Weiterdenker entwickelt, die Zukunft als Gestaltungsraum und spannende Herausforderung verstehen. Das haben beim letztjährigen Future Day mehr als 750 Teilnehmer bestätigt.
MEHR...
FUTURE DAY 2017
Seit dem Jahr 2000 hat sich der FUTURE DAY zum Pflichttermin für alle Entscheider und Weiterdenker entwickelt, die Zukunft als Gestaltungsraum und spannende Herausforderung verstehen. Das haben beim letztjährigen Future Day mehr als 750 Teilnehmer bestätigt.
MEHR...
Die Schweizer Volkswirtschaft ist in der Lage, die Arbeitsproduktivität dauerhaft zu erhöhen. Die Wirtschaft ist widerstandsfähig, sichert Arbeitsplätze, verbessert die Ressourceneffizienz und erhöht die Wohlfahrt der Bevölkerung. Als Beitrag zur Respektierung der planetaren Belastbarkeitsgrenzen wird die Übernutzung von natürlichen Ressourcen vermieden und die Umweltbelastung durch Konsum und Produktion ist massgeblich reduziert.
Massnahmen des Bundesrats zur Zielerreichung: Die Neue Wachstumspolitik63 strebt ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum an und soll künftig auf drei Pfeilern basieren: Erhöhung der Arbeitsproduktivität, Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft und Milderung problematischer Nebenwirkungen. Für den Bundesrat steht fest, dass eine nachhaltige und langfristig orientierte Wirtschaftspolitik vor allem auf ein hohes und steigendes Pro-Kopf-Einkommen fokussieren soll. Die wirtschaftliche Leistung soll insbesondere durch eine effizientere und produktivere Verwendung aller Produktionsfaktoren erhöht werden. Dabei kommt der Innovationsfähigkeit von Unternehmen eine wichtige Bedeutung zu. Der Bund unterstützt diese insbesondere durch die Schaffung von geeigneten Rahmenbedingungen.
Die Milderung problematischer Nebenwirkungen spricht die möglichen negativen Folgeerscheinungen des Wirtschaftswachstums und Zielkonflikte mit weiteren gesellschaftlichen und ökologischen Anliegen an. Im Umweltbereich setzt sich der Bund u.a. im Rahmen von Massnahmen im Sinne einer grünen Wirtschaft4 für die Schonung der natürlichen Ressourcen, die ökologische Gestaltung des Konsums und die Stärkung der Kreislaufwirtschaft ein. Auch auf globaler Ebene engagiert sich der Bund aktiv für eine Förderung der grünen Wirtschaft, beispielsweise durch das 10-Year Framework for Programmes on Sustainable Consumption and Production (10YFP).
Zur Erweiterung der wissenschaftlichen Grundlagen zur grünen Wirtschaft wird die Lancierung eines nationalen Forschungsprogramms (NFP) Grüne Wirtschaft des Schweizerischen Nationalfonds geprüft.