Anforderung
Beschreibung der geforderten Eigenschaften für System, Resultate, Produkte, Projekte, Lieferobjekte.
Beschreibung der geforderten Eigenschaften für System, Resultate, Produkte, Projekte, Lieferobjekte.
Abk. Für Application Programming Interface. Eine Schnittstelle, die dem Programmierer Funktionen der Hardware, des Betriebssystems, eines Frameworks oder einer Standardbibliothek zugänglich macht.
Eine Analyse der Verteilung der Anzahl Besuche pro Besucher erlaubt Rückschlüsse auf die Treue des angesprochenen Zielpublikums.
Eine Anwendung ist eine Zusammenfassung von Programmen, die als Gesamtheit implementiert ist. Aus der Sicht des Fachbereichs besteht eine Anwendung primär aus denjenigen Funktionen des Fachbereichs, die mit Hilfe der Informationstechnik automatisiert oder unterstützt werden.
Auch Anwendungshandbuch. Es liefert alle Informationen, die der Anwender eines Systems benötig um das System ordnungsgemäss zu bedienen und im Falle von Problemen richtig reagieren zu können. Es kann nach Bedarf nach verschiedensten Kriterien (Funktionen, Softwareteilen, Teillösungen) aufgeteilt werden.
Rolle oder Person, die Organisationseinheiten oder Personengruppen als Anwender und Projektnutzer vertritt.
Portfoliodarstellung aller eingegangenen Anträge mit Statusinformation.
Person oder Personenkreis als Vertretung einer organisatorischen Einheit in der Rolle des Antragstellers.
Formelles Beantragen der Spezifikationen der gewünschten Änderungen mit der Feststellung der Auswirkungen und Entscheid für die Weiterbehandlung.
Die Anrufer werden je nach Anliegen (Bestellung, Rechnungsanfrage, etc.) oder Kundengruppe (z.B. Privat- oder Businesskunde) zur zuständigen Ansprechperson weitervermittelt. Die Zuteilung nimmt der Anrufer/Kunde selbst mittels Tasten- oder Spracheingabe vor. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kundengruppe kann auch durch „intelligente Netze“ erfolgen, die die Rufweiterleitung automatisch anhand der Rufnummer des Anrufers durchführen. Diese Daten können auch in Echtzeit vom Diensteanbieter- System abgefragt werden und müssen so nicht ausserhalb des eigenen Unternehmens gespeichert werden (Stichwort: Kundendatenschutz).