Der Cloud-Markt wächst rasant
Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft migrieren ihre IT zunehmend in die Wolke und die Data Center bauen ihre Kapazitäten aus, um die steigende Nachfrage stillen zu können. Die Schweiz hat aber nach wie vor Aufholbedarf.
Der Cloud-Markt in der Schweiz befindet sich in einem rasanten Wachstum. Gemäss einer Studie des Marktforschungsunternehmens IDC im Auftrag von Microsoft soll sich der Markt für Public-Cloud-Services von 2022 bis 2026 mit einem Gesamtwachstum von 22 Prozent mehr als verdoppeln, und zwar auf über 11 Milliarden Franken. Das grösste Wachstum sieht IDC im Bereich Zentrale Regierung mit 23 Prozent, gefolgt vom Gesundheitswesen, der Fertigung und dem Einzelhandel mit jeweils 22 Prozent und von Finanzdienstleistungen und Bildung mit jeweils 21 Prozent. Dominanteste Kategorie bei den Cloud-Services bleibt Software as a Service (SaaS), die bei einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum (CAGR) von 18 Prozent bis 2026 dann 56 Prozent des gesamten Cloud-Markts ausmachen soll. Noch schneller ist das erwartete Wachstum der Kategorien Platform as a Service (PaaS) mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von satten 32 Prozent und Infrastructure as a Service (IaaS) mit einem solchen von 23 Prozent; allerdings von einem deutlich tieferen Niveau aus, als dies bei der Kategorie SaaS der Fall ist.
Quelle und gesamter Artikel: computerworld.ch